Logo Kanton Bern / Canton de BerneNaturschutzgebiete Kanton Bern

Inkwilersee

Gebietsinformationen

Der Inkwilersee ist ein Toteissee, der sich beim Rückzug des Rhonegletschers vor rund 13’000 Jahren in einer Muldenlage gebildet hat. Er befindet sich am Ende einer natürlichen Entwicklung von einem grösseren, tieferen See hin zu einem kleinen, schneller verlandenden Gewässer. Der Inkwilersee liegt auf der Grenze der beiden Kantone Bern und Solothurn. Die Solothurner Seite des Inkwilersees, auf Gemeindegebiet Bolken, steht bereits seit 1949 unter kantonalem Schutz. 70 Jahre später ist es auch auf der Berner Seite gelungen, den Kleinsee als kantonales Naturschutzgebiet auszuscheiden.

Das nordseitige Seeufer sowie die Umgebung des kleinen Weihers «Moos» sind bereits länger im Inventar der regionalen Flachmoore aufgelistet und werden entsprechend gepflegt. Der Wert des Gebietes sind in erster Linie die vorkommenden, seltenen Arten. Besonders artenreich ist die Gruppe der Libellen.

Regeln im Naturschutzgebiet

Im Schutzgebiet ist u.a. untersagt

  • das Eindringen zu Land und zu Wasser in die Schwimmblattzone und in den Schilfgürtel
  • das Befahren der Wasserfläche mit Spiel- und Sportgeräten, zum Beispiel Stand-Up-Paddle, Luftmatratze, Floss, Modellschiff etc.
  • das Starten, Landen und Überfliegen mit Drohnen und anderen unbemannten Fluggeräten

Gestattet sind

  • das Baden und Schwimmen beim Badeplatz Inkwil, wobei jedoch das Betreten der beiden Inseln verboten ist und überall ein Abstand von 5 Metern zum Schilf eingehalten werden muss
  • das Anzünden von Feuern und das Grillieren in den Feuerstellen beim Badeplatz Inkwil

Karte

Bildimpressionen



Amtliche Dokumente

Dieses Gebiet ist Teil der folgenden Inventare und Reservate von nationaler Bedeutung:

Links und Downloads

Seite teilen