Gebietsinformationen

Die reich gegliederte und einzigartige Molasselandschaft des Naturschutzgebietes Napf ist geprägt durch die Land-, Alp- und Forstwirtschaft und die unberührten Naturräume. Die Tier- und Pflanzenwelt der Napfregion zeichnet sich durch einen besonderen Artenreichtum aus. Obschon die höchste Erhebung – der Napfgipfel selbst – nur 1407 m ü. M. erreicht, sind hier Arten heimisch, die üblicherweise nur die Alpen bewohnen. Als Highlight findet man im Gebiet Bestände der eiszeitlicher Reliktflora und Inselvorkommen alpiner Arten.
Regeln im Naturschutzgebiet
Im Schutzgebiet ist u.a. untersagt
- das Campieren, das Aufschlagen von Zelten und andern Unterständen, das Aufstellen von Wohnwagen
- das Wegwerfen, Liegenlassen oder Ablagern von Abfällen und Materialien aller Art, insbesondere auch das Stehenlassen ausgedienter Motorfahrzeuge
- jedes Stören und Beeinträchtigen der Tiere, ihrer Nester und Gelege sowie das unbeaufsichtigte Laufenlassen von Hunden

Karte
Bildimpressionen

Amtliche Dokumente
Dieses Gebiet ist Teil der folgenden Inventare und Reservate von nationaler Bedeutung:
Seite teilen