Logo Kanton Bern / Canton de BerneNaturschutzgebiete Kanton Bern

Sense-Schwarzwasser

Gebietsinformationen

Das Naturschutzgebiet Sense-Schwarzwasser, mit seiner eindrücklichen Grösse von über 11 km2, trägt durch die Schutzbestimmungen essentiell zur Erhaltung der Dynamik der Fliessgewässer im Talgrund und ihrer Zuflüsse bei. So werden insbesondere auentypische Pflanzen und Tiere geschützt und gefördert. Zudem werden Refugien für die Tierwelt in den Auen und den Molassewänden der Fliessgewässer erhalten und geschaffen.

Besonderes

Von Frühling bis Herbst ist in unregelmässigen Abständen eine Rangerin / ein Ranger im Gebiet unterwegs. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen rund um die Natur zu stellen!

Film «Was tun Rangerinnen und Ranger?»

Regeln im Naturschutzgebiet

Im Schutzgebiet ist u.a. untersagt

  • das unbeaufsichtigte Laufenlassen von Hunden; diese müssen vom 1. April bis 15. Juli an der Leine geführt werden
  • das Anzünden von Feuern in der Wald- und Gebüschzone
  • das Befahren mit Fahrzeugen aller Art, mit Ausnahme der öffentlichen Strassen und Wege
  • das Parkieren von Motorfahrzeugen ausserhalb der bezeichneten und signalisierten Parkplätze
  • das Reiten in der Talsohle, ausser auf Strassen und Wegen
  • alle Formen des Kletterns ausserhalb der dafür speziell bezeichneten und bewilligten Stellen, einschliesslich Steileisklettern und das Abseilen an den Molassewänden
  • das Durchführen von Veranstaltungen im Sport- und Freizeitbereich, welche negative Auswirkungen auf die Tiere und ihre Lebensräume haben
  • das Befahren des Schwarzwassers mit Spiel- und Sportgeräten ist ganzjährig verboten

Karte

Bildimpressionen



Amtliche Dokumente

Dieses Gebiet ist Teil der folgenden Inventare und Reservate von nationaler Bedeutung:

Seite teilen