Gebietsinformationen

Das alpine Naturschutzgebiet Engstlensee-Jungibäche-Achtelsass erstreckt sich vom Haslitalboden auf rund 1400 m ü. M. bis zum Berggrat der Gadmerflüö mit dem Grosswendestock auf 3041 m ü. M. Es beinhaltet nicht nur ein Auengebiet und Flachmoor von nationaler Bedeutung, sondern auch unzählige Alpweiden, Arvenbestände und den Engstlensee, an dessen Ufer eine reichhaltige Flora und Fauna zu finden sind. Insbesondere dient das Gebiet als Wintereinstandsgebiet für Wildtiere und bietet den Tieren somit Schutz vor Störungen.
Regeln im Naturschutzgebiet
Im Schutzgebiet ist u.a. untersagt
- das Begehen der im Schutzplan bezeichneten Wildruhegebiete, ausser auf bestehenden Strassen und Wegen vom 15. November bis 31. Juli
- das Befahren mit Fahrzeugen aller Art (insbesondere Motorfahrzeuge, Motorfahrräder und Mountainbikes) sowie das Parkieren von Motorfahrzeugen
- das Befahren des Sees mit Booten und Fahrzeugen aller Art sowie mit Spiel- und Sportgeräten, zum Beispiel Luftmatratzen, Flössen, Modellschiffen etc. (mit Spezialbewilligung sind Ruderboote gestattet)
- das Befahren der zugefrorenen Seefläche mit Fahrzeugen sowie Spiel- und Sportgeräten aller Art
- das Klettern, Bouldern und Abseilen an den Felsen und am Eis ausserhalb der bestehenden bisher benutzten Routen
- das Pflücken, Ausgraben und Schädigen von Pflanzen

Karte
Bildimpressionen

Amtliche Dokumente
Dieses Gebiet ist Teil der folgenden Inventare und Reservate von nationaler Bedeutung: