Gebietsinformationen

Das Naturschutzgebiet Grimsel ist eine klassische Hochgebirgslandschaft von nationaler Bedeutung. Auf der nördlichen Seite des Grimselstausees erstreckt sich eine Moorlandschaft mit einzigartiger Flora und Fauna. Im Gebiet Mederlouwenen liegt auf 2000 m ü.M. der Rest eines einst grossen Arvenwaldes.
Besonderes
- Grösstes Naturschutzgebiet des Kantons Bern (100 km2)
- Reiches Kristallvorkommen
- Interessante Gletscherschliffformen als Zeugen der Gletschertätigkeit
- Viele unberührte, einmalige Kleinstmoore mit Sonnentau als Hochmoorart
- Mosaik verschiedener Lebensgemeinschaften wie alpines Hochmoor, Feuchtgebiete, Kleinseen, Gebirgsrasen, Zwergstrauchheiden und Gletschervorfelder
- Lebensraum für Hühnervögel, insbesondere das Schneehuhn
Regeln im Naturschutzgebiet
Im Schutzgebiet ist u.a. untersagt
- das Befahren mit Fahrrädern und mit Motorfahrzeugen abseits der Grimsel- und der Oberaarstrasse
- das Parkieren und Aufstellen von Motorfahrzeugen und Wohnwagen abseits der bezeichneten Parkplätze und der beiden vorgenannten Strassen
- jedes Beunruhigen der Tierwelt, das Stören und Wegnehmen von Nestern und Gelegen sowie das Laufenlassen von Hunden
- das Gewinnen von Pflanzen jeder Art (Blumen- und Beerenpflücken, das Sammeln von Dürrholz und Ästen sowie das Ausgraben und Ausreissen von Wurzelstöcken, Bäumen und Pflanzen usw.)
- jede Veränderung, insbesondere Grabarbeiten und das Verwenden technischer Hilfsmittel beim Sammeln von Mineralien. Ausnahme bilden die im Beschluss erwähnten Hilfsmittel. Das Strahlen ist mit einer kantonalen Ausnahmebewilligung gestattet.
