Logo Kanton Bern / Canton de BerneRéserves naturelles dans le canton de Berne

Hoger Bremgarten

Gebietsinformationen

Der Südhang am Hoger in Bremgarten ist einer der wertvollsten Trockenstandorte in der Region Bern. Trockenstandorte sind im Mittelland fast gänzlich verschwunden. Er ist ein kulturhistorisches Zeugnis einer früher verbreiteten landwirtschaftlichen Nutzung. Dank seiner Grösse und seiner Artenvielfalt ist er eine wichtige ökologische Ausgleichsfläche. 1989 konnte der Hoger unter Schutz gestellt und vor einer Überbauung gerettet werden. 2010 wurde das Gebiet ins Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung aufgenommen. Wie bei allen Trockenwiesen muss hier die Vegetation auf dem mageren und nährstoffarmen Boden, der zeitweise austrocknet, mit wenig Wasser auskommen. Eine Spezialität des Standorts ist die sehr seltene Märzenschnecke.

Regeln im Naturschutzgebiet

Im Schutzgebiet ist u.a. untersagt

  • das Veröassem der Wege vom 25. März bis 1. September 
  • das Reiten
  • das Befahren mit Fahrzeugen aller Art
  • das Aufstellen von Zelten, Wohnwagen und anderen Unterständen
  • das Stören, Fangen, Verletzen oder Töten von Tieren sowie das Beschädigen oder Zerstörern ihrer Behausungen, Unterschlüpfe, Nester und Gelege
  • das Aussetzen von Tieren und das Einbringen von Pflanzen
  • das Anzünden von Feuern und der Gebrauch von Grillapparaten

Hunde sind vom 25. März bis 1. September an der Leine zu führen.

Karte

Bildimpressionen



Amtliche Dokumente

Dieses Gebiet ist Teil der folgenden Inventare und Reservate von nationaler Bedeutung:

Partager